Veranstaltungen
Hier finden Sie Veranstaltungen des Vereins Frauen helfen Frauen - HTK e.V.
Flohmarkt in Oberursels Altstadthöfen: Kleine Taschenbörse am 2. September vor der Stadtbibliothek
Diese Woche ist es soweit: Am Samstag kann von 10 – 16 Uhr in Taschen, Schmuck und Accessoires gestöbert und dann erhandelt und gekauft werden.
Die Stände unserer kleinen Taschenbörse stehen in den Arkaden der Stadtbibliothek.
Wer Instagram oder Facebook hat, kann uns gerne auch dort folgen:
Der Verein auf Facebook und Instagram
Die eingenommenen Gelder kommen der Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen und deren Kindern im Frauenhaus und der Beratungsstelle zu Gute.
Es haben viele Menschen Handtaschen in allen Größen, Rucksäcke, Reise- und Sporttaschen, Shopper, Geldbörsen und Kulturbeutel, Schals und sehr viel Schmuck gespendet.
Wir sagen herzlich DANKE für die reichhaltigen Spenden und freuen uns auf viele Kaufinterssierte am Samstag.
Und außer auf der Taschenbörse gibt es auch beim Bücherflohmarkt in der Bibliothek, beim Flohmarkt in den Altstadthöfen sowie beim Altstadmarkt viel zum Stöbern und Kaufen und Essen und Trinken gibt es auch. Es lohnt sich also einen längeren Bummel einzuplanen.
Hier noch mal ein Link und via Facebook noch mehr Infos und ein Film
Frauen helfen Frauen goes Flohmarkt: Sammelaktion für Taschen, Schmuck und Accessoires
Wir sind wieder mit unserer kleinen Orscheler Taschenbörse im Rahmen des Flohmarktes in den Altstadthöfen am 2. September 2023 dabei
Diese neuen Lieblingsteile können Sie bei uns finden:
- - Taschen (Handtaschen, Sporttaschen, Rücksäcke, Reisetaschen….)
- - (Mode)-Schmuck und Accessoires (Gürtel, Halstücher....)
Vorab brauchen wir Ihre Hilfe
Habt ihr Taschen, Schmuck und Accessoires, welche Sie gerne für einen guten Zweck an uns spenden wollen?
Dann machen Sie mit.
Sammelzeitraum ist der 31.7. bis 24 August
Abgabestellen:
Taschen können im Oberurseler Rathaus abgegeben werden. Dort steht eine blaue Tonne, die zu den üblichen Öffnungszeiten im Eingangsbereich zugänglich ist.
Vielen Dank an die Stadt Oberursel für die Unterstützung
(Mode)-Schmuck und Accessoires können in unserer Beratungsstelle in der Oberhöchstadter Straße 3 in Oberursel, abgegeben werden. Bitte ruft vorab kurz an oder schreibt eine Mail, damit wir auch vor Ort sind:
06171/51768 oder beratungsstelle@frauenhaus-oberursel.de
Oder Sie packen es uns in den Briefkasten
Wir sagen DANKE an Alle, die bereits gespendet haben und Alle, die noch spenden wollen.
Wir machen mit beim Flohmarkt in Kronberg am 2.7.23
Die Fundraisinggruppe unseres Vereins beteiligt sich wieder am Kronberger Flohmarkt mit großen und kleinen Schätzen.
Mit den Einnahmen aus dem Verkauf wird die Arbeit des Frauenhauses und der Beratungsstelle unterstützt.
Wann: Sonntag, 2.7.23
Uhrzeit: 9.00 bis 16 Uhr
Wo: Katharinenstraße (ungefähr gegenüber der Hausnummer 4)
In diesem Jahr teilen wir uns den Stand mit Amnesty International.
Wir freuen uns auf zahlreiche Käufer:innen, nette Gespräche, Spass und Sonnenschein.
One Billion rising: Oberursel tanzt
Jedes Jahr zum 14. Februar findet ONE BILLION RISING statt: eine weltweite Tanzdemo mit Musik und Redebeiträgen. Überall auf der Welt wird an öffentlichen Plätzen getanzt und somit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt. Ins Leben gerufen wurde es von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler.
One Billion - eine Milliarde - steht für die statistische Angabe der UN, dass ein Drittel aller Frauen in ihrem Leben Opfer von Gewalt werden. Wir sagen: Die Gewalt muss enden.
Frauen helfen Frauen – HTK e.V. und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oberursel rufen dazu auf, sich für internationale Solidarität, Selbstbestimmung und Sicherheit aller Mädchen und Frauen stark zu machen!
Dieses Jahr steht OBR unter dem Motto: Rise for freedom!
Wir fordern: Freiheit in öffentlichen Räumen!
- Körperliche Selbstbestimmung:
Die Möglichkeit für Mädchen und Frauen, sich im öffentlichen Raum frei zu bewegen, wird oftmals durch eine Bewertung ihrer Körper und Kleidung eingeschränkt. Kleidung wird immer noch als Entschuldigung benutzt, sexualisierte Gewalt zu rechtfertigen!
- Sichere Wege:
Die Freiheit zu jeder Tages- und Nachtzeit ohne Unbehagen öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen und sich in der Stadt zu bewegen!
Übernahme gesamtgesellschaftlicher Verantwortung!
Das alles können wir nur fordern, und vor allem auch umsetzen, wenn die Verantwortung eines gewaltfreien gesellschaftlichen Zusammenlebens nicht alleine bei Mädchen und Frauen liegt!
Seid dabei: Am 14.02.23 ab 17 Uhr auf dem Epinayplatz in Oberursel
Getanzt wird zu dem Song „Break the chain“ was so viel bedeutet wie „Spreng die Ketten“. Unterstützung erhalten wir von den Frauen der Oriental Fitness Dance Gruppe des TSGO.
Es kann frei oder mit der Choreografie getanzt werden:
https://www.youtube.com/watch?v=71it7beeQls
Informationen zu One billion rising findet ihr hier:
http://www.onebillionrising.de/was-ist-one-billion-rising/
Seid ihr von Gewalt betroffen und möchtet drüber sprechen?
Beratung erhaltet ihr in unserer Beratungsstelle:
06171-51768 oder
in der Onlineberatung (über den pinken Button)
Gleichstellungsbeauftragte und Antidiskriminierungsbeauftragte
Daria Pilka: 06171 502-369 oder daria.pilka@oberursel.de
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen:
08000/116016